
Sich gesehen und verstanden fühlen - das spendet Trost und Verbundenheit.
Einsamkeit & Trauer
Einsamkeit und Trauer sind oft eng miteinander verwoben.
Der Einsame fühlt Trauer und der Trauernde fühlt Einsamkeit
Trauer
Trauer kennt jeder, und niemand kann sich ihr entziehen – sie ist für die meisten Menschen ein unvermeidbarer Bestandteil menschlicher Erfahrung. Trauer schmerzt, und dennoch erfüllt das oft ungeliebte Gefühl eine sinnvolle Funktion für uns Menschen. Es ist heilsam sich Raum und Zeit zu nehmen, Trauer zuzulassen und zu spüren. Nach dem Verarbeitungsprozess darf dieser Schmerz dann wieder gehen. Schwierig wird es, wenn Trauer zu lange anhält, denn dann kann Sie auch zu Krankheiten führen und ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.
Trauer kennt jeder, und niemand kann sich ihr entziehen – sie ist für die meisten Menschen ein unvermeidbarer Bestandteil menschlicher Erfahrung. Trauer schmerzt, und dennoch erfüllt das oft ungeliebte Gefühl eine sinnvolle Funktion für uns Menschen. Es ist heilsam sich Raum und Zeit zu nehmen, Trauer zuzulassen und zu spüren. Nach dem Verarbeitungsprozess darf dieser Schmerz dann wieder gehen. Schwierig wird es, wenn Trauer zu lange anhält, denn dann kann Sie auch zu Krankheiten führen und ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.
Einsamkeit
In der Psychologie wird zwischen drei Arten der Einsamkeit unterschieden:
-
Emotionale Einsamkeit: Fehlen enger und erfüllender Beziehungen.
-
Soziale Einsamkeit: Mangelnde Einbindung in ein Netzwerk aus Freunden und Bekannten.
-
Kollektive Einsamkeit: Gefühl, gesellschaftlich nicht dazuzugehören.
Unabhängig von der Ursache kann anhaltende Einsamkeit eine starke Belastung darstellen und langfristig gesundheitliche Folgen haben.
Trauer
Trauer kennt jeder, und niemand kann sich ihr entziehen – sie ist für die meisten Menschen ein unvermeidbarer Bestandteil menschlicher Erfahrung. Trauer schmerzt, und dennoch erfüllt das oft ungeliebte Gefühl eine sinnvolle Funktion für uns Menschen. Es ist heilsam, sich Raum und Zeit zu nehmen, Trauer zuzulassen und zu spüren. Nach dem Verarbeitungsprozess darf dieser Schmerz dann wieder gehen. Schwierig wird es, wenn Trauer zu lange anhält, denn dann kann sie auch zu Krankheiten führen und ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.

Kennst Du das?
Du fühlst dich sehr oft einsam, trotz dass Du nicht allein bist? Wie kann das sein?
Oft liegt hinter dem Gefühl der Einsamkeit die Angst vor Ablehnung und die Sehnsucht nach Nähe. Doch woher kommen wiederum diese Gefühle?
Hatten wir als Kind nicht immer das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, so merken wir dies später daran, dass wir in Beziehungen sehr unsicher sind. Wir stellen oft unangemessene Ansprüche an unseren Gegenüber. Schnell fühlen wir uns von anderen verlassen oder sogar verraten. Das andere Extrem: Wir können niemanden an uns heranlassen und gehen immer wieder aus der Verbindung heraus - wir "hauen" wortwörtlich ab. Beides hat zur Folge, dass wir oft unter Einsamkeit leiden, denn wir sind und bleiben Bindungswesen.

Kombinationstherapie:
Einzel- und Gruppensitzungen
Aus diesen Beobachtungen und Gedanken heraus entstand das Angebot, neben den Einzelsitzungen auch kleine (!) Gruppensitzungen anzubieten, in denen die Themen Einsamkeit und Trauer im Vordergrund stehen, um die individuellen Vorteile der beiden Setting-Arten zu nutzen.
Warum Gruppentherapie?
Psychotherapie im Gruppensetting ist wissenschaftlich genauso wirksam wie Einzeltherapie – und in Kombination sogar noch effektiver. In der Gruppe können emotionale Muster sichtbar werden, die in Einzelsitzungen oft verborgen bleiben. Gleichzeitig erhältst Du Unterstützung von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen.
Damit Du optimal begleitet wirst, stehen Dir in einer Gruppentherapie zusätzlich exklusive Termine für Einzelsitzungen zur Verfügung. So kannst Du neue Erkenntnisse direkt vertiefen und gezielt an Deinen Themen arbeiten.
In der Kleingruppentherapie:
-
Erfährst Du Unterstützung, Verständnis und Trost
-
Entwickelst Du neue Perspektiven und Lösungswege
-
Bearbeitest Du zwischenmenschliche Themen in einem geschützten Rahmen
-
Findest Du langfristig mehr innere Klarheit und emotionale Stabilität
Aus diesem Grund biete ich Dir, wenn Du Dich bei mir in einer Gruppentherapie befindest, zusätzlich zu den regulären Buchungszeitfenstern weitere exklusive Termine für Einzelsitzungen an, um Dich individuell und flexibel zu begleiten.

- Einsamkeit und Trauer sind oft miteinander verwoben. -
- Sich gesehen und verstanden zu fühlen, spendet Trost und Verbundenheit. -
Erstsitzung
(Einzelsitzung)
225 € zu 90 Minuten
Vorgespräch, Anamnese, Klärung der Situation, Analyse, Zielfixierung
Probatorische Sitzungen
(Gruppensitzungen)
55 € zu 90 Minuten
Folgesitzung
(Einzelsitzung)
125 € zu 50 Minuten
Wenn Du längere Sitzungen benötigst, berechne ich für die Verlängerungen 25 € je angefangene 10 Minuten.
Folgesitzungen
(Gruppensitzungen: Bitte beachte, dass ich Folgesitzungen nur als Paket anbiete.)
330 € zu 6x90 Minuten


Innere Freiheit,
Freude & Frieden.
Sei es Dir wert!
Jetzt!
Dein kostenloses Kennenlerngespräch
Du möchtest mehr innere Freiheit, Freude und Frieden in Deinem Leben? Du spürst, dass Du hier genau richtig bist? Dann gehst Du so vor:
1. Formular ausfüllen & absenden.
2. Persönliches Kennenlerngespräch
3. Erfolgreiche Zusammenarbeit
Ich freue mich schon darauf, Dich kennenzulernen!
Newsletter - Mein Geschenk für Dich
Melde Dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an und sei immer als Erster über Neuigkeiten, wertvolle Impulse, exklusive Angebote und Termine informiert.
